Frankfurt
ist kein
Aschenbecher!

Und deshalb heißt so auch die Aktion, die vom 11. Juni bis zum 26. Juli 2021 im Rahmen der Sauberkeitsinitiative #cleanffm stattfindet und von Philip Morris gefördert wird. Mit ihr sollen Raucher*innen auf das Problem aufmerksam gemacht werden, dass öffentliche Plätze, Wege und Parks mit Kippen vermüllt werden.

Warum wir es machen

Ganz klar: Ob man raucht oder nicht, das ist eine persönliche Entscheidung. Deshalb geht es bei der Aktion auch nicht ums Rauchen selbst. Es geht darum, was nach dem Rauchen mit der Kippe passiert. Denn die Kippe gehört, wie andere Abfälle auch, in den Müll. Die Substanzen, die sich aus herumliegenden Kippen schnell herauslösen, belasten die Umwelt stark, gefährden Pflanzen und Tiere und vermindern unsere Lebensqualität im Freien.

Wie wir es machen

Am 11. Juni 2021 startet die Kampagne „Frankfurt ist kein Aschenbecher“ in Frankfurt am Main. Promoter*innen sprechen an sorgfältig ausgewählten Hotspots Raucher*innen an und informieren darüber, was nicht fachgerecht entsorgte Kippen mit der Umwelt machen. Als Teil der Problemlösung verteilen die Promoter*innen Taschenaschenbecher. Derartige Aktionen finden in den darauffolgenden sechs Wochen zweimal in der Woche statt. Zudem stellen wir an einigen der Kippen-Hotspots Plakate und Schilder auf, die über das Problem informieren: im Werfthafenpark, vor dem Eisernen Steg und in der Nähe des Dönerboots auf dem Main.

Die Aktion „Frankfurt ist kein Aschenbecher“ ist Teil einer Studie, die herausfinden soll, ob eine bestimmte Ansprache und die prominente Präsentation von relevanten Informationen dazu führt, dass einige Raucher*innen ein stärkeres Bewusstsein für die Gefahren des Kippen-Litterings entwickeln. Und ob sie ihre Zigarettenabfälle dann korrekt entsorgen. Die Wirkung der Plakate wird einmal pro Woche überprüft: Die Promoter*innen zählen die Kippen auf dem Boden, sammeln sie ein und schaffen so eine Vergleichsmöglichkeit mit der Kippenanzahl eine Woche später. Die Ergebnisse der Monitorings und aktuelle sowie allgemeine Infos über die Aktion findet ihr in dieser Zeit stets an dieser Stelle.

Stadt, Park, Fluss

6 Wochen – 3 Standorte
An drei Standorten werden die verschiedenen Aktionen stattfinden: im Hafenpark, am Eisernen Steg und am Dönerboot. Alle drei Orte sind echte Kippenmüll-Hotspots. Darum sollen genau dort die auffälligen Plakate und Aufsteller die Aufmerksamkeit der Passant*innen auf sich ziehen und humorvoll über das Problem informieren. Auch die Promoter*innen sind immer freitags und samstags an den drei Kippen-Hotspots unterwegs. Alle Aktions-Locations sind auch in der Standortkarte zu finden:

Rundes Ding!
Der #cleanffm Taschenascher

Ein lösungsorientierter kleiner Kollege unterstützt uns bei unserer Aktion gegen Kippen-Littering. Der kompakte TABYC Dreh-Aschenbecher von TobaCycle schluckt etwa 9 Kippenstummel. Er ist mit einem Durchmesser von 6,2 cm mega mobil und so problemlos in jeder Hosentasche dabei. Der #cleanffm Mini-Ascher hilft Raucher*innen nicht nur, ihre Glimmstängel-Überreste korrekt und umweltschonend zu entsorgen, sondern legt auch an Nachhaltigkeit noch eins drauf!

Denn der runde Taschenascher wird aus Altplastik hergestellt, das bei Cleanups aus dem Meer gefischt, vom Strand geklaubt oder bei einer Aufräumaktion an Land eingesammelt wurde. Zudem besteht er aus normalem Recycling-Kunststoff, den wir tagtäglich im gelben Sack entsorgen. Und nicht zu vergessen: Der Tascher trägt zu 5 % Materialien aus recycelten Zigarettenkippen in sich! Darüber hinaus besitzt er einen Einlegeboden aus wiederverwertbarem Alu. Wenn das keine gute Bilanz ist! In diesem Sinne: Das Glimmende ins Runde, please!

Was wirklich zählt

Im Zuge der sogenannten Monitorings sammeln wir die Kippen an den drei Aktionsstandorten einmal pro Woche ein und zählen genau nach. Auf dieser Seite könnt ihr immer die aktuellen Zahlen einsehen und erfahrt, wie sich die anfallende Kippenmüll-Menge an den einzelnen Standorten verändert. Auf Basis aller Zahlen bewerten wir nach der Aktion dann, ob und wie unsere Ansprache Raucher*innen dazu gebracht hat, ihre Kippen richtig zu entsorgen!

 

Sauberkeit wird hier hochgehalten! Aktionsstart „Frankfurt ist kein Aschenbecher“: Stadträtin und Dezernentin für Umwelt und Frauen Rosemarie Heilig und Aktionsbotschafterin Ida mit der Fisch-Fotowand. Da könnt ihr demnächst vorbeischauen – und durch.

Frankfurt bekommt etwas zu hören! Und zwar coole Ideen, die für weniger wilden Kippenmüll sorgen. Radio Frankfurt war beim Start am Freitag dabei und hat die Aktionsbotschafterinnen Ida und Anna interviewt. Unbedingt vorbeikommen, wenn ihr in der Nähe der Aktionsstandorte seid!

Ein großes Glas alte Kippen, bitte! Bei der allerersten Zählung im Rahmen der Monitorings haben die Promoter*innen über 1.300 Glimmstängel eingesammelt. Sie behalten die Entwicklung im Auge und sind gespannt, was die Aktion in den kommenden Wochen bewirkt.

 
Ihre Cookie-Einstellungen für cleanffm.de

Wir bitten um Ihre Zustimmung, Ihre Daten für die folgenden Zwecke zu verwenden:

Erforderliche Cookies gestatten Ihnen den Zugriff auf die notwendigen Funktionen der Website / App. Sie können Sie über Einstellungen in Ihrem Browser löschen, sind dann jedoch nicht in der Lage, die Website / App ohne diese Cookies richtig zu nutzen.

Erfassung der Besucherzahlen Cookies ermöglichen es uns, den Datenverkehr, Trends und die Nutzung zu analysieren und auf der Website / in der App auftretende Störfalle zu bestimmen. Damit können wir Ihre Erfahrung verbessern sowie die Gestaltung und den Inhalt der Website / App auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Werbe Cookies werden eingesetzt, um Anzeigen einzublenden, die Ihren Interessen entsprechen und gezeigt werden, während Sie sich auf unserer Website befinden oder im Internet surfen. Lehnen Sie Werbe-Cookies ab, werden keine gezielten, sondern nur allgemeine Anzeigen auf unserer Website / in der App oder im Internet gezeigt.

Social-Media-Plugins gestatten Ihnen, den Inhalt der Website mit Ihren Freunden über Teilen-Buttons, insbesondere für Facebook und Twitter, zu teilen. Daher speichern die Social Media-Anbieter die Cookies auf Ihrem Gerät, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie diese Sharing-Dienste in Anspruch nehmen.

Erforderliche cookies
cleanffm-*
GRAV
Sitzungssupport innerhalb von Grav
__cf_bm
Cloudflare
30 Minuten
Das Cookie __cf_bm ist erforderlich, damit Bot-Lösungen ordnungsgemäß funktionieren.
Erfassung der Besucherzahlen cookies
_ga
Google Analytics
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
Google Analytics
24 Stunde
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat_gtag_UA_100785381_1
Google Analytics
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
1P_JAR
Google
6 Monate
Dieses Cookie wird von Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps verwendet.
NID
Google
6 Monate
Dieses Cookie wird von Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps verwendet.
CONSENT
Google
6 Monate
Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie jegliche Werbung, die der Endbenutzer vor dem Besuch der besagten Website gesehen hat.
SEARCH_SAMESITE
Google
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass der Browser dieses Cookie zusammen mit Cross-Site-Anfragen sendet.
HSID
Google
2 Jahre
HSID-Cookies ermöglichen es Google, Benutzerinformationen für von YouTube gehostete Videos zu erfassen.
SID
Google
2 Jahre
SID-Cookies ermöglichen es Google, Benutzerinformationen für von YouTube gehostete Videos zu erfassen.
__Secure-3PSID
Google
2 Jahre
Erstellt ein Interessenprofil der Website-Besucher, um durch Retargeting relevante und personalisierte Anzeigen zu zeigen.
APISID
Google
10 Jahre
Dieses DoubleClick-Cookie wird in der Regel über die Website von Werbepartnern gesetzt und von diesen verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert.
SAPISID
Google
10 Jahre
Dieses DoubleClick-Cookie wird in der Regel über die Website von Werbepartnern gesetzt und von diesen verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert.
SSID
Google
2 Jahre
Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie jegliche Werbung, die der Endbenutzer vor dem Besuch der besagten Website gesehen hat.
__Secure-3PAPISID
Google
2 Jahre
Erstellt ein Interessenprofil der Website-Besucher, um durch Retargeting relevante und personalisierte Anzeigen zu zeigen.
SIDCC
Google
2 Jahre
Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie jegliche Werbung, die der Endbenutzer vor dem Besuch der besagten Website gesehen hat.
Werbung cookies
_gcl_au
Google Ads
Es nimmt Informationen aus Anzeigenklicks auf und speichert sie in einem First-Party-Cookie, damit Conversions außerhalb der Landing Page zugeordnet werden können.
Social-Media-Plugins cookies
spin
Facebook
1 Tag
Wird für die Berichterstattung über soziale Kampagnen, die Fehlerbehebung bei der Einrichtung von Kampagnen und den Aufbau von aggregierten Zielgruppenpools für das Targeting auf der Grundlage von Verhaltenstrends auf und außerhalb der cleanffm-Website verwendet.
xs
Facebook
90 Tage
Wird für die Berichterstattung über soziale Kampagnen, die Fehlerbehebung bei der Einrichtung von Kampagnen und den Aufbau von aggregierten Zielgruppenpools für das Targeting auf der Grundlage von Verhaltenstrends auf und außerhalb der cleanffm-Website verwendet.
fr
Facebook
Sitzungscookie
Der Präsenz-Cookie wird verwendet, um den Chat-Status des Benutzers zu speichern. Zum Beispiel, welche Chat-Registerkarten geöffnet sind. Dieser Cookie ist ein Sitzungs-Cookie.
_fbp
Facebook
3 Monate
Wird verwendet, um Besuche auf verschiedenen Websites zu speichern und zu verfolgen.
c_user
Facebook
30 Tage
Verwendet zum Speichern einer eindeutigen Benutzer-ID.
sb
Facebook
2 Jahre
Wird zum Speichern von Browserdetails verwendet.
datr
Facebook
2 Jahre
Dient der Betrugsprävention.
Cookie Richtlinien

Während der Nutzung der Website / App können Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden, insbesondere auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone.

Der Einsatz von Cookies bedarf Ihrer ausdrücklichen vorherigen und spezifischen Einwilligung, bevor diese auf Ihrem Gerät installiert werden dürfen. Wir holen Ihre Einwilligung über ein Banner ein, das klare, explizite Informationen über die Zwecke beinhaltet, für welche die Cookies verwendet werden, sowie Informationen darüber, wie Sie dem Einsatz von Cookies widersprechen können.

Sie erklären sich durch die Nutzung der Website / App mit dem Einsatz von Cookies gemäß diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Lehnen Sie den Einsatz von Cookies ab, können Sie diese deaktivieren und müssen dazu die in den allgemeinen Nutzungsbedingungen aufgeführten Anweisungen unter dem Absatz „Wie kann ich optionale Cookies deaktivieren“ befolgen.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.